In den letzten Jahren hat man als Android Nutzer oftmals keine Chance gehabt sich Apps herunter zu laden bei denen es um Glücksspiel ging. Der Google Play Store hatte seine eigenen…
In den letzten Jahren hat man als Android Nutzer oftmals keine Chance gehabt sich Apps herunter zu laden bei denen es um Glücksspiel ging. Der Google Play Store hatte seine eigenen…
In den letzten Jahren hat man als Android Nutzer oftmals keine Chance gehabt sich Apps herunter zu laden bei denen es um Glücksspiel ging. Der Google Play Store hatte seine eigenen Regeln und so konnten viele Apps nicht genutzt werden. Die Nutzer mussten sich im Webbrowser am Handy oder eben dann zu Hause am Rechner einloggen, wenn sie mal wieder spielen wollten. Das könnte sich jetzt aber ändern. Denn zum 1. März hat Google angekündigt, werden lizenzierte Apps erlaubt sein.
Zwar werden in 15 Ländern darunter auch Deutschland im März die Unterhaltungs-Apps erlaubt sein, aber einige Einschränkungen gibt es trotzdem. Die Lizenzen werden natürlich streng kontrolliert und so kann es etwas dauern, bis alle Apps verfügbar sind. Seitens Googles wird man außerdem auf das nationale Recht achten und damit nicht alles zulassen. Jedes Land hat andere Rechte und Vorgaben was das Spielen betrifft. Besonders problematisch wird es, wenn man national seine Lizenz vorweisen muss, da es hierbei in Deutschland immer noch Unsicherheiten gibt. Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag könnten diese endlich behoben werden.
Generell hat man sich dafür entschieden verschiedene Kategorien zuzulassen. Darunter sind die Bereiche Sportwetten, Lotterien, Online Spielotheken und Fantasy Sports. Für Apple Nutzer gibt es die jeweiligen Apps schon seit Längerem im iTunes Store. Für den deutschen Markt gilt aber auch weiterhin, dass Online Spielotheken und Fantasy Sports nicht erlaubt sind.
Die Online Spielotheken bieten ihre Apps schon heute an, doch müssen noch auf die endgültigen Entscheidungen zur Vergabe von Lizenzen warten. Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag könnte das Warten ein Ende haben und dann wäre auch die Nutzung der App möglich. Aktuell geht das nur im Spielgeldmodus. Das heißt man kann derzeit nicht um Echtgeld spielen und muss mit dem fiktiven Einsatz spielen. Im Falle eines Gewinns ist das natürlich ärgerlich, da du den Gewinn weder behalten noch auszahlen kannst.
Sobald im März die Android Nutzer sich die Apps herunterladen dürfen, können sie sich immerhin schon mal über die ersten zwei Kategorien freuen. Denn die Apps für Sportwetten von lizenzierten Anbietern können voll umfänglich genutzt werden. Die Angebote der Lotterien müssen zumindest staatlich sein, wenn man es bequem auf dem Smartphone oder Tablet nutzen möchte.
Bis zur Vergabe der Lizenzen in Deutschland für Online Spielotheken können die Slots nur im Demomodus gespielt werden. Derzeit hat sich Google noch nicht dazu geäußert, wie sich das Angebot ändern wird, sobald Lizenzen vergeben werden. Eine Lizenzierung in einem anderen EU-Land reicht derzeit nicht aus. Die Online Spielotheken innerhalb dürfen damit ihr Echtgeldangebot nur online über einen Browser anbieten.
Unklar ist zunächst auch noch ob sich für Fantasy Sports in naher Zukunft etwas ändern wird. Die digitalen Spiele, die nicht mit E-Sports verwechselt werden dürfen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Es ist gut möglich, dass sich auch hierfür einiges in den kommenden Monaten ändern wird. Die Nutzung ohne einen Browser auf dem mobilen Endgerät ist auf jeden Fall bequemer.